Social Media Strategie
ADP Employer Services GmbH
ADP ist der weltweit führende Anbieter von Services und Lösungen rund um die Entgeltabrechnung, Personaladministration und das HR-Management.
Über die „klassischen“ ADP-Themen wie Lohnabrechnung, Zeitwirtschaft und Reisekostenabrechnung hinaus will ADP sein Profil stärker bei kundenspezifischen HR-Services schärfen und insbesondere die Kundenakquise und die Kundenbindung erhöhen.
Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, das den Einsatz moderner Werkzeuge („Web 2.0“) im Rahmen des Dialogs mit Kunden und Interessenten („Customer Interaction“) untersucht, auf den Bedarf der einzelnen organisatorischen Bereiche bei ADP eingeht und Maßnahmen zur Umsetzung vorschlägt.
Vorgehen
Die Vorgehensweise unterteilte sich in drei Phasen.
Phase 1 - Erhebung der IST-Situation und –Analyse:
- Analyse von Dokumenten, Hintergrund-Recherche im Internet
- Durchführung strukturierter Interviews
- Untersuchung von Social Media-Aktivitäten zentraler Wettbewerber der ADP
Phase 2 - SOLL-Konzept:
- Definition der Nutzung von Kommunikations- und Informationstechnologien für ADP und die einzelnen Organisationsbereichev
- Werkzeugnutzung und -einsatz im Zusammenhang mit den verschiedenen Einsatzbereichen (Web 2.0, eLearning, Video etc.)
- Empfehlungen hinsichtlich der Nutzung/Einbindung von Medien wie Facebook, XING, LinkedIn, Skype (für Customer Service), Blogs und Chatrooms.
Phase 3 - Realisierungsplan:
- Zeit- und Meilensteinplan
- Kosten- und Aufwandsabschätzung
- technische und organisatorische Umsetzungsplanung.
Leistungen der Cisar GmbH
- Abstimmung und Aufzeigung von Zielsetzungen
- Operationalisierung von abstrakten Primärzielen durch Sekundär- bzw. Detailziele, d.h. Konkretisierung der Ziele für die Praxis und Definition von messbaren Kennzahlen
- Empfehlungen zum konkreten Einsatz von Web 2.0- und interaktionsorientierter Kommunikationstechnologien
- Benennung von notwendigen Projekten und Maßnahmen
- Erstellung eines Zeit- und Aufwandsplans
Kundennutzen
Angesichts des starken Wettbewerbs differenziert sich ADP durch das Angebot von Web 2.0 Technologien vom Wettbewerb, die Kundenbindung wird erhöht und gleichzeitig steigert sich die Attraktivität für neue Kunden.
Das durch Cisar erarbeitete Konzept bietet dem Kunden die Möglichkeit, seine Wettbewerbsposition zu festigen. Die verstärkte Nutzung und Förderung eines professionellen Einsatzes von Web 2.0-Technologien bedeutet für das Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal, dass Interesse weckt und das Potenzial hat ADP-Kunden langfristig zu binden.